ITG dominiert Landesfinale im Rudern – Berlin, wir kommen!
Olympia-Regattastrecke Oberschleißheim, perfektes Wetter, starke Leistungen und emotionale Momente
Bei idealen Wetterbedingungen wurde die Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim zur Bühne für große Leistungen: Das Ignaz-Taschner-Gymnasium (ITG) zeigte beim Landesfinale im Schulrudern eine beeindruckende Dominanz und sicherte sich den Titel als beste Ruderschule Bayerns.
Schon früh am Tag legten die Jüngsten den Grundstein für den erfolgreichen ITG-Auftritt. In spannenden Vorläufen setzten sich sowohl die Mädchen- als auch die Jungenboote im Gig-Doppelvierer durch und qualifizierten sich souverän für die Finals – ein Beweis für die starke Nachwuchsarbeit der Schule und des Vereins. Besonders bemerkenswert: Die Fünftklässlerinnen schlugen sich tapfer gegen ältere Gegnerinnen und belegten trotz Altersnachteils einen hervorragenden 5. Platz. Das ältere Team belegte nach einem spannenden Endspurt einen großartigen 2.Platz.
Etwas dramatischer verlief jedoch das Rennen der nächsthöheren Wettkampfklasse. Das ITG-Boot lag eine Bootslänge in Führung, als eine Ruderin unglücklich vom Rollsitz rutschte, wodurch sich dieser verkantete. Die Folge: Aus dem sicheren Sieg wurde ein bittere Enttäuschung – das ersehnte Ticket nach Berlin ging an das Konkurrenzboot aus Starnberg.
Doch das ITG ließ sich davon nicht aus der Bahn werfen: Die Jungen der WK III zogen mit beeindruckendem Vorsprung ihr Rennen ins Ziel. Sowohl im Doppelvierer als auch im Doppelzweier sicherten sie sich mit deutlichem Vorsprung den Bayerischen Meistertitel und damit das erste Ticket des Tages zum Bundesfinale in Berlin.
Kurze Zeit später folgte der nächste Doppelschlag: Auch die Mädchen und Jungen der WK II (Junioren und Juniorinnen) sicherten sich souverän die Siege im Mixed-, Gig-, und Rennvierer und somit auch die Qualifikation für Berlin. Am Ende des Tages konnte die Schule eine hervorragende Bilanz feststellen:
7 x Gold, 4 x Silber, 1 x Bronze.
Besonders hervorzuheben ist nicht nur die Vielzahl an Medaillen, sondern die Breite des Erfolgs: Über 20 Schülerinnen und Schüler werden das ITG im September beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin vertreten – in 3 von 4 möglichen Wettkampfklassen. Ein solcher Erfolg kommt nicht von ungefähr. Die enge Zusammenarbeit des ITGs mit der RG München und das engagierte Training machen es möglich, junge Talente früh zu entdecken und systematisch zu fördern. Herzlichen Dank an die Trainerinnen und Trainer, die mit Herzblut, Geduld und Fachwissen die jungen Ruderinnen und Ruderer begleiten. Denn Rudern ist mehr als nur Sport – es ist Teamgeist, Disziplin, Durchhaltevermögen und Fairness. Diese Werte erleben die Schüler hautnah, wachsen daran und nehmen sie weit über das Wasser hinaus mit ins Leben. Wir freuen uns auf Berlin!