Besuch beim Deutschen Wetterdienst (8.1.2025): Ein spannender Einblick in die Meteorologie
Im Rahmen unseres Projektseminars „Stratosphärenflug“ hatten wir die Gelegenheit, den Deutschen Wetterdienst (DWD) zu besuchen, durch die großzügige Organisation einiger unser Mitschüler. Dabei erhielten wir spannende Einblicke in die Arbeit der Meteorologen und die verwendete Technologie.
Ein Highlight unseres Besuchs war die Beobachtung eines Wetterballonstarts. Wir konnten aus erster Hand erleben, wie der DWD Wetterballonflüge vorbereitet und umsetzt. Diese Informationen spielen nicht nur für die Wettervorhersage, sondern auch für die Forschung eine wichtige Rolle.
Zusätzlich präsentierten uns die Experten des DWD wissenswerte Hintergründe über ihre Aufgaben, wie die internationale Zusammenarbeit bei der Wetterbeobachtung und den Einfluss moderner Messtechnik auf die Klimaforschung.
Dieser Besuch war für uns nicht nur eine wertvolle Ergänzung zu unserem Projekt, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die praktische Bedeutung unseres Vorhabens besser zu verstehen.