Mittwoch, 31. Mai 2023 | Aktualisiert am 09.06.2017 |
Sie befinden sich hier: Startseite / Schulprofil / MINT / Känguru der Mathematik / Känguru 2017 / |
Auch in diesem Jahr haben sich unsere Schüler aus den 5. und 6. Klassen wieder am weltweiten (!) Känguru-Mathematikwettbewerb beteiligt. Am ITG waren es 172, in ganz Deutschland ungefähr 900.000.
Am 16. März knobelten sie 75 Minuten lang an 24 Aufgaben. Bei jeder Aufgabe gab es 5 Antworten, von denen jeweils genau eine richtig war. Man konnte die Aufgaben durch Rechnen oder Überlegen lösen, manchmal aber auch einfach durch geschicktes Probieren. Auf die bei Schülern oft nicht so beliebten Begründungen wird beim Känguru-Wettbewerb verzichtet.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und den „Preis für alle“, ein Knobelspiel.
Die besten Schüler jeder Jahrgangsstufe wurden mit Preisen ausgezeichnet und konnten Bücher oder mathematische Spiele in Empfang nehmen.
Erfreulicherweise gab es in jeder der zehn teilnehmenden Klassen jeweils mindestens einen Preisträger. Mit 11% lag die Preisträgerquote am ITG deutlich höher als die in ganz Deutschland (ca. 5%).
Unsere Preisträger:
3. Preise gingen an Emese Török (5b), Felix Brandl (5e), Paola Murati (5e), Leonie Wende (5e), Rupert Habersetzer (6b), Lando Hörl (6c) und Anna Schönwetter (6d).
2. Preise gingen an Anna Scharl (5a), Rebecca Beck (5b), Luis Baumgartner (5c), Lucia Grimme (5c), Anton Zenger (5c), Sebastian Sommer (5e) und Carolin Steingrübner (6a).
1. Preise gingen an Anja Grießl (5d), Nicolai Schmitt (5e), Ole Gerkens (6a), Eric Köhler (6c) und Johanna Kossa (6e).
Johanna Kossa erhält außerdem den Sonderpreis für den weitesten Känguru-Sprung der Schule (richtig gelöste Aufgaben in Folge, nämlich 21 von 24).
Elisabeth Barth, ITG