Terminplan    Kontakt         Lehrer   Eltern

2013

Auch heuer beteiligten sich wieder weit mehr als 200 Schüler aus den 5. und 6. Klassen sowie die Klasse 8a am weltweiten (!) Känguru-Mathematikwettbewerb.Am 11. April knobelten sie 75 Minuten lang an 24 bzw. 30 Aufgaben. Bei jeder Aufgabe gab es 5 Antworten, von denen jeweils genau eine richtig war. Man konnte die Aufgaben durch Rechnen oder Überlegen lösen, manchmal aber auch einfach durch geschicktes Probieren. Auf die bei Schülern meist nicht so beliebten Begründungen wird beim Känguru-Wettbewerb verzichtet.Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein Geschicklichkeitsspiel.

Die besten Schüler jeder Jahrgangsstufe wurden mit Preisen ausgezeichnet und konnten Bücher oder Spiele in Empfang nehmen.
Einen dritten Preis erhielten: Alexander Bernhardt (8a), Miriam Verweyen (6d), Jakob Schlüter (5a), Nil Guimera Cuevas (5a), Niklas Schöniger (5a), Amelie Baumann (5c), Elisabeth Besser (5e), Justin Rönsch (5e), Christian Liertz (5e), Carolin Veits (5e), Sebastian Fröhlich (5e), Marco Pascale (5e) und Andreas Specht (5e).
Zweite Preis gingen an: Anna Mieth (8a), Lukas Riedmann (6c) und Mai Mai Khan (5e).
Über erste Preise durften sich freuen: Daniel Martin (6c), Benjamin Liertz (5a), Luca Stanjek (5a), Paul Seibold (5d) und Sebastian Ried (5d).
Sebastian Ried erhielt auch den Sonderpreis für den weitesten „Känguru-Sprung“ der Schule (richtig gelöste Aufgaben in Folge).
Wir gratulieren allen Preisträgern!


Elisabeth Barth, ITG