Schulprofil: Kultureller und künstlerischer Bereich
Kunst
Kunst als schriftliches Abiturfach (Kunstadditum) und mündliches Abiturfach (Colloquium)
W-Seminare und P-Seminare im Fach Kunst
Präsentation von Schülerarbeiten im Schulgebäude und auf der Homepage
Profilfach mit besonderem Schwerpunkt nach Bedarf
Gestaltung von Weihnachtskarten, Einladungskarten usw.
Zusammenarbeit mit der Theatergruppe (Bühnenbild)
Verleihung des Ignaz-Taschner-Preises alle drei Jahre an Schüler mit herausragenden Leistungen im musisch-künstlerischen Bereich in Zusammenarbeit mit dem Alumni-Verein
Musik
Fach Musik als schriftliches und mündliches Abiturfach (Additum und Colloquium)
Wahlfach und Profilfach, Jazzgruppe: Erlernen von instrumentalen Fertigkeiten, Improvisation und von Stücken im Jazzstil
Wahlfach und Profilfach, Vokalensemble: Stimmbildung, gehobene Chorliteratur, Chorleitung in der Oberstufe
Wahlfach, Großer Chor: Stimmbildung, breites Repertoire von Klassik über moderne Musik
Wahlfach, Unterstufenchor: kindgemäßes Singen und entsprechende Lieder
Wahlfach und Profilfach, Orchester: Klassik bis Filmmusik für alle Orchesterinstrumente
Instrumentalunterricht: Geige, Bratsche, Violoncello und Kammermusik
Regelmäßig mindestens zwei Schulkonzerte pro Schuljahr
Musikalische Umrahmung mit den verschiedenen Ensembles bei folgenden Veranstaltungen: Schulgottesdienste, Schulfeste, Preisverleihung des ITG - Alumnivereins, Abiturientenverabschiedungen
Gemeinsames Projekt und Konzert mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Verabschiedungen, z. B. Schulleiter, Landrat, Gerichtspräsident u.a.
Auftritte bei Galerieeröffnung, Sparkasse, Einweihungen, usw.
Musikalische Umrahmung von Zeitzeugengesprächen, Gedenkfeiern der Stadt anlässlich der Pogromnacht oder in der Gedenkstätte
Theater- Schulspiel
Regelmäßig zwei Kurse Wahlunterricht Schulspiel, je nach Bedarf in der Unter- und/oder Mittelstufe oder als Profilfach in der Oberstufe
mindestens zwei eigene Theateraufführungen der jeweiligen Gruppen pro Schuljahr, zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Orchester des ITG
P-Seminare mit dem Schwerpunkt Theater
Theaterring mit regelmäßigen Besuchen von Theateraufführungen
Von 1997 bis 2012 ca. alle drei Jahre eine große Musicalaufführung
Bayerische Kunst am ITG und Ignaz-Taschner-Preis (Alumni-Verein)
Kultur wird an die Schule gebracht, um damit die Schulfamilie mit kulturellen Impulsen zu versehen und Schule als ganzheitlichen Ort des Lernens und Erlebens zu fördern
Organisation in Kooperation mit unterschiedlichen Beteiligten aus dem Schulleben, so haben alle mehr davon
Aufsatzpunkt Beschluss des Bayerischen Landtags vom 13.7.2010 / Bekanntmachung des Kultusministeriums vom 15.12.2010: Kulturtag bayerischer Schulen; Vermittlung kultureller Bildung
Jedes Jahr bis zu zwei Kulturveranstaltungen am ITG für Schüler/Eltern/Lehrer/ Ehemalige und Familie
Bislang waren schon in der Aula zu Gast: Luise Kinseher, Hans Well & die Wellbappn, Dietrich „Piano“ Paul, Die Couplet-AG, Tom&Flo
Mit den Einnahmen aus den Veranstaltungen Finanzierung des Ignaz-Taschner-Preises, der alle drei Jahre an junge Kulturschaffende aus der Schulfamilie vergeben wird
Preisgeld des Ignaz-Taschner-Preises 1.500 Euro; Vergabe für überdurchschnittliche Leistungen und herausragendes Engagement auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Musik, Literatur oder in Theater/Film/Medien
A. Walter, S. Schmidt-Wester, H. Bäuml, H. Eham, ITG