Terminplan    Kontakt         Lehrer   Eltern

Schulprofil:
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

  • Im Netzwerk der MINT-EC (MINT-Excellence) Schulen
  • Ausstattung mit aktiven Whiteboards
  • Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig mit entsprechenden zusätzlichen Profilstunden in den Fächern Physik, Chemie und Informatik
  • Zusätzliche Intensivierungsstunden in Mathematik in den Jahrgangsstufen 8 und 10; in Chemie in Jahrgangsstufe 10
  • Weitere Unterstützungsangebote durch Lerntutoren
  • Ab der Jahrgangsstufe 7 haben die Schüler die Möglichkeit, die Wahlkurse Robotik (Lego Mindstorms), Jugend experimentiert und Jugend forscht sowie gegebenenfalls im Haus angebotene Kurse der Schülerakademie (MYSQL, Physik im Film, Raumfahrt) zu besuchen
  • Attraktive Seminarangebote (Physik und Sport, Cyber Security, Entwicklung und Bau einer Ballkanone, Nanotechnologie, u.v.a.m.), die teilweise interdisziplinär ausgerichtet sind
  • Angebot von schulinternen Wettbewerben (Mathematikwettbewerb) sowie Teilnahme an überregionalen Wettbewerben wie Vision Ing21, Jugend forscht und Jugend experimentiert, First Lego League u.v.a.m. mit Preisrängen. Herausgehobene Ereignisse und Wettbewerbsergebnisse sind auf der Homepage unter dem Reiter ITG Spezial zu finden
  • Zusammenarbeit mit folgenden dauerhaften Kooperationspartnern:
  • Autoliv (Unterstützung bei Projekten im Bereich der P-Seminare und wettbewerbsorientierten Projekten (Vision-Ing21, Jugend forscht); dabei Entwicklung von Produkten die nachhaltig auch den Physikunterricht bereichern (Crashschlittenbahn, Nebelkammer, Ballkanone); Einbindung von Schülern in firmeninterne Projekte; Unterstützung im Bereich der beruflichen Orientierung: Werksführungen, Gespräche mit Technikern und Ingenieuren, Praktika, duales Studium, anschließende Möglichkeit der Mitarbeit als Werksstudent)
  • Airbus Group (Unterstützung und Kooperation im Bereich der P-Seminare:  jährliche Durchführung von Assessment-Centern, inhaltliche Begleitung von P-Seminaren (Cyber Security), Angebote von Praktika, duales Studium, anschließende Möglichkeit der Mitarbeit als Werksstudent)
  • ITQ & Gerda-Stetter-Stiftung "Technik macht Spaß" (Unterstützung des LEGO-Robotik-Wahlkurses durch Coaches zur Vorbereitung auf diverse Robotik-Wettbewerbe. Ziel: Schüler/innen für Technik zu begeistern und auf dem Gebiet der Mechatronik und Robotik zu fördern
  • TU München (Im Rahmen von ProLehre werden Studenten der TU München durch Lehrkräfte des ITG methodisch und didaktisch beraten, wie wissenschaftliche Themen einem breiten Publikum – insbesondere Schülern - nahe gebracht werden können. Besuch der TUM an Hochschultagen und zu fachspezifischen Veranstaltungen)
  • LMU München (Exkursionen von P-Seminaren (mit Leitthema Informatik) zum IFI der LMU; Besuch von Anfängervorlesung Informatik;  Vorträge von Dr. Peer Kröger (IFI) am ITG mit Schwerpunkt Studium der Informatik; Ziel:  Authentische Begegnung mit dem Studienfach Informatik, Abbau von Fehlvorstellungen)
  • Hochschule Weihenstephan (Unterstützende Begleitung bei der Entwicklung eines Energiekonzepts; Monitoring bei der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine Photovoltaikanlage an der Schule (Durchführung durch 2 P-Seminare))
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (Ausrichtung des Vision-Ing21 Wettbewerbs; regelmäßige Teilnahme an diesem Wettbewerb; Unterstützende Begleitung von technikaffinen Veranstaltungen (z.B. Technikmeile in Nürnberg) durch das ITG (Stand zur Verkehrssicherheit mit der Crashschlittenbahn))
  • Helmholtz-Stiftung (Praktika und Besuche im gläsernen Labor)
  • Versuchsgut Obergrashof (In der Oberstufe können im ökologischen Bereich durch das Versuchsgut Obergrashof praktische, handlungsorientierte Arbeiten stattfinden)

P. Sander, ITG