TJR Chat

ig@Nuts: Also, ich bin wieder dabei!

tschNr: Ich auch, war ja wieder ein tolles Angebot!

ig@Nuts: Stimmt, neun super Veranstaltungen, Eintritt und Fahrt, für nur 85,00 Euro.

nasIgyM: Worum geht´s denn hier eigentlich?

ig@Nuts: Na, um den Theaterjugendring am ITG natürlich!

nasIgyM: Wie bitte, Theater soll toll sein?

tschNr: Ich bin sogar der Meinung, das waren richtige Events! Und wir hatten obendrein immer sehr gute Sitzplätze, für die die "normalen" Besucher ein Heidengeld hinlegen mussten.

nasIgyM: Was war denn alles geboten?

ig@Nuts: Musical, Schauspiel, Ballett, Oper und Konzert.

nasIgyM: Was soll denn an einer Oper super sein; das ist doch nur was für die Alten!

tschNr: Das Wahnsinns-Ambiente im Nationaltheater zum Beispiel, die weltberühmten Künstler, das Orchester, der Chor und nicht zu vergessen die oft sehr überraschenden Effekte einer Inszenierung!

nasIgyM: Was meinst du damit?

tschNr: Spezialeffekte wie strömenden Regen auf der Bühne, Nebel- und Windmaschinen, ein riesiges Kettenkarussell usw.

ig@Nuts: Ich denke immer wieder an die peppigen Musicals wie "Kifferwahn" oder "Sekretärinnen"!

tschNr: Oder kannst Du Dich noch an das Ballett erinnern, bei dem nach der Pause das halbe Publikum verschwunden war und auf der Bühne wieder aufgetaucht ist?

nasIgyM: Und wo waren die Ballett-Tänzer?

ig@Nuts: Die haben plötzlich zwischen den Sitzen im Zuschauerraum getanzt. Das war cool!

tschNr: Nebenbei lernen wir auch noch die verschiedenen Spielstätten in München kennen; heuer waren das Kammerspiele, National-, Volks-, Prinzregenten-, Akademietheater, Alte Kongresshalle und das Orchester am Jakobsplatz. Leider sind ja heuer im Jahresbericht durch ein Versehen nur zwei der insgesamt neun von uns besuchten Aufführungen genannt worden.

ig@Nuts: Aber das Beste ist, dass wir auch noch viel für den Unterricht mitbekommen haben!

nasIgyM: Zum Beispiel?

tschNr: Na, eine Veranstaltung war der "Werther" im Volkstheater mit einer modernen Inszenierung, die alles andere als langweilig war. Es ist schon was anderes, eine Lektüre nur zu lesen oder die Handlung buchstäblich vorgeführt zu bekommen.

nasIgyM: Interessant, das klingt ja alles nicht schlecht. Wie viele machen denn da immer mit?

tschNr: Ich war 2013/14 schon zum dritten Mal dabei, immer mit einer großen Gruppe, so ca. 30 bis 35 Schüler. Meist bin ich mit einigen Freunden, die auch das TJR-Abo hatten, schon drei Stunden vor Vorstellungsbeginn nach München gefahren und noch was essen gegangen, weil bei der Eintrittskarte die Fahrt mit dem MVV eingeschlossen war. Gut finde ich aber auch, dass man Leute aus anderen Klassen kennen lernt, weil die Teilnahme von Jahrgangsstufe 10 bis 12 möglich ist.

nasIgyM: Aha, ich höre da auch raus, dass ihr nicht immer mit den Lehrern gefahren seid?!

ig@Nuts: Prinzipiell müssen wir eigentlich schon mit unseren Lehrerinnen Frau Allnach-Roschmann und Frau Stadler fahren, aber es besteht die Möglichkeit, dass unsere Eltern auf einem Formular bestätigen, dass wir auch alleine hin- und/oder zurückfahren dürfen.

nasIgyM: O.k., das scheint ja alles echt klasse zu sein! Ich probier´s mal aus und mache dieses Schuljahr auch mit!



R. Allnach-Roschmann, M.R. Stadler, ITG



Dieses Dokument stammt aus der Webpräsenz des Ignaz-Taschner-Gymnasiums Dachau.