Seit dem Schuljahr 2014/15 liefert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des naturwissenschaftlichen Trakts des ITG einen Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung der Schule.
Mit Unterstützung der Hochschule Weihenstephan-Triersdorf wurde von einem P-Seminar mit dem Leitfach Wirtschaft (Leiter OStR Weber Siegfried) eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, welches dann in der Umsetzung vom Landratsamt positiv beschieden wurde. Dafür erhielt das P-Seminar den Umweltpreis des Landratsamtes in Höhe von 1000€.
Ein weiteres P-Seminar unter Leitung von Frau StRin Lutz Christine berarbeitete physikalische Aspekte der Photovoltaikanlage. Durch einen in der Aula installierten und von der Sparkasse Dachau gesponsorten Bildschirm kann man sich durchgehend über interessante Aspekte informieren, die dann auch in den Unterricht einfließen.
P. Sander, ITG
Durch die Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan-Triersdorf konnten vom Schulhaus mit einer Wärmebildkamera Aufnahmen gemacht werden, die interessante Einblicke gewähren.
Der Physikunterricht wird durch Wärmebildaufnahmen von verschiedenen Versuchen nachhaltig bereichert.