Mittwoch, 31. Mai 2023 | Aktualisiert am 12.05.2020 |
Sie befinden sich hier: Startseite / Schulleben / EU-Botschafter / Jan-Amos-Comenius-Preis 2020 / |
Das ITG Dachau erhält als erste deutsche Schule den Jan Amos Comenius Preis der Europäischen Union für „high qualitiy teaching about the European Union“.
Der Preis ist mit 8000 Euro dotiert.
Video der Preisverkündigung bei Facebook.
Seite der EU-Botschafter des ITG
Die Europäische Kommission schreibt über den Preis:
„Mit dem Jan-Amos-Comenius-Preis zeichnet die EU-Kommission Sekundarschulen aus, die Wissen über die EU auf besonders ansprechende Weise im Unterricht vermitteln.
Der Theologe und Philosoph Johann Amos Comenius gilt zugleich als der große Pädagoge des 17. Jahrhunderts: Seine Forderung nach einer grundlegenden Allgemeinbildung für alle Menschen und seine Vorstellung einer lebensnahen, freundlichen Schule und einer gewaltfreien Erziehung sind bis heute gültig geblieben. Schon das Vorgängerprogramm von Erasmus+ für den Schulbereich trug seinen Namen, nun wurde auch eine neue Auszeichnung nach ihm benannt: Der Jan-Amos-Comenius-Preis für EU-Wissensvermittlung in Schulen.“
Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, erklärte:
„Wir müssen dafür sorgen, dass die Bürger die Europäische Union besser kennen und verstehen. Die Wissensvermittlung in der Schule ist dabei von besonderer Bedeutung. Schulen können jungen Menschen dabei helfen, zu aktiven und informierten europäischen Bürgern heranzuwachsen, die sich an demokratischen Prozessen beteiligen und damit die Zukunft der EU mitgestalten. Ich freue mich, dass dieser neue Preis die Arbeit der Schulen sichtbar macht, die ihre Schüler besonders gut über die Europäische Union aufklären und damit in beispielhafter Weise ihr Gefühl der Zugehörigkeit zur Union stärken.“